Storytelling in Präsentationen: So bleibt Ihre Botschaft hängen

Wie oft saßen Sie schon in einer Präsentation und dachten sich: „Was wollte mir der Vortragende noch gleich sagen?“ Zahlen, Diagramme und Prozente. Aber am Ende bleibt… wenig. 

Doch dann kommt jemand und erzählt eine Geschichte. Plötzlich sind Sie dabei. Klingt bekannt? Dann lesen Sie weiter.

Warum Daten allein nicht überzeugen

Haben Sie schon mal erlebt, dass ein Zahlenfeuerwerk den Raum elektrisiert? Genau. Ich auch nicht. Sie sitzen da, schauen auf die Slides und merken, wie die Augen langsam schwer werden. Zahlen sind wichtig, aber sie reichen nicht aus. 

Die Kraft der Geschichte

Und dann passiert’s: Jemand erzählt eine Geschichte. Vielleicht über einen Kunden, der vor genau dem Problem stand, das Sie gerade beschäftigt. Und plötzlich sind Sie hellwach. Sie nicken, Sie fühlen mit, Sie erinnern sich. Nicht nur an die Fakten, sondern an das Gefühl, das mitschwingt. 

Warum ist das so? Weil Storytelling in Präsentationen das Herz anspricht und Inhalte lebendig macht.

Wissenschaftlich bewiesen: Warum Storytelling wirkt

  1. Wussten Sie, dass unser Gehirn beim Zuhören einer Geschichte Oxytocin ausschüttet? Das sogenannte „Bindungshormon“. Es sorgt dafür, dass wir Vertrauen fassen, Empathie empfinden und uns verbunden fühlen.


    Dr. Paul Zak hat das sogar wissenschaftlich belegt: Emotional aufgeladene Geschichten aktivieren nicht nur unser Sprachzentrum, sondern auch sensorische und emotionale Bereiche im Gehirn. Deshalb bleiben sie uns so lange im Gedächtnis.
 Quelle ↗

  2. Menschen erinnern sich 22-mal besser an Geschichten als an reine Fakten. Chip und Dan Heath beschreiben in „Made to Stick“ ein Experiment: Nach einer Präsentation konnten sich 63 % der Teilnehmenden an die erzählte Geschichte erinnern, aber nur 5 % an eine einzelne Statistik.

  3. Und das Beste: Wenn wir gemeinsam eine Geschichte hören, synchronisieren sich sogar unsere Gehirne! Das hat Uri Hasson von der Princeton University herausgefunden. Gute Geschichten bringen uns also nicht nur emotional zusammen, sondern schaffen auch ein gemeinsames Erleben.
 Quelle ↗

Bonusrunde: Storytelling in Präsentationen für mehr Erfolg

Im Business-Alltag macht Storytelling den entscheidenden Unterschied. Präsentationen mit Geschichten führen zu schnelleren Entscheidungen und mehr Engagement Ihres Publikums. 

Wer Geschichten erzählt, wird gehört, verstanden und bleibt im Kopf – und das ist kein Zufall.

Fazit: Was heißt das für Sie?

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: Und was mache ich damit? Die Antwort ist einfach: Erzählen Sie eine Geschichte! Machen Sie Ihre Zuhörer zu Mitreisenden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Botschaft bleibt – auch wenn Sie längst den Raum verlassen haben.

Jetzt sind Sie dran:

Welche Geschichte könnten Sie in Ihrer nächsten Präsentation erzählen? Teilen Sie Ihre Ideen gern in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich möchte zusätzliche Informationen und wertvolle Tipps für meine Kommunikation.

KOMMUNIKATIONSimpulse abonnieren