Was Sie von einem Barista über das Leben lernen können (oder wie Sie mit Storytelling einen Punkt machen)

Vor genau 4 Jahren habe ich eine sehr wichtige Lektion gelernt. Begleiten Sie mich für einen Moment nach Pacific Palisades, einer kleinen Küstengemeinde in Los Angeles. Im Village, wie der Ortskern liebevoll genannt wird, gibt es einen Coffee-Shop: The Coffebean & Tea Leaf.

Beim Betreten der Filiale können Sie den Duft von Vanille und frisch geröstetem Kaffee wahrnehmen. Sie hören fröhliches Lachen, Stimmengewirr und das Klappern von Geschirr. Während ich noch auf die Anzeigetafel schaue und überlege, was ich mir bestelle, höre ich eine dunkle, sonore Stimme: „Mach´mal ein bisschen schneller. Ich habe nicht so viel Zeit.“

Das Geheimnis eines Barista

Hinter dem Tresen steht ein Typ mit der Figur eines amerikanischen Footballspielers und grinst mich breit an. „Das war nur ein Scherz, was kann ich für Dich tun?“ Er stellt mir einen Latte Macchiato auf den Tresen und sagt: „Der geht auf´s Haus. Hast Du diesen leckeren Duft eben gerochen?“ Jeff, so steht es auf seinem Namensschild, zeigt auf die Auslage im Glastresen. „Das sind unsere Vanilletarts, die sind frisch aus dem Ofen. Stelle Dir vor, wie schön der Blätterteig knisterst, kurz bevor Du die kühle Vanillecreme schmeckst. Möchtest Du eins davon?“ Ja, ich will. Wie hätten Sie sich entschieden?

Von da an war ich täglich im Coffee Bean, weil mir die fröhliche Atmossphäre so gut gefallen hat. Bei einem dieser Besuche habe ich Jeff zur Seite genommen, weil mir Frage unter den Nägeln brannte. „Jeff, ich war schon in vielen Coffee Bean-Fillialen und Du machst hier etwas anders. Was ist Dein Geheimnis?“ Und dann hat er jenen magischen Satz gesagt, der mich seitdem bewegt:

[Tweet „„If it´s not fun, what´s the point?“ – Jeff, Barista“]

Lassen Sie sich den Satz ruhig auf der Zunge zergehen. Er sagte weiter: „Ich habe mich für diesen Job entschieden. Das ist nicht immer einfach. Ich verdiene hier nicht viel und ich habe es nicht in der Hand, mit welcher Stimmung meine Mitarbeiter oder Kunden in unseren Laden kommen. Ich kann aber alles dafür tun, dass sie unser Geschäft gut gelaunt wieder verlassen. Ich habe Spaß an meiner Arbeit, weil ich mich jeden Tag dafür entscheide. Wenn Du Spaß hast, haben Deine Kunden Spaß und das rettet DIR den Tag. Es ist Deine Entscheidung.“

Und wie ist das bei Ihnen?

Ich liebe, was ich tue. Sie auch? So sehr ich meinen Beruf mag, dabei gibt es auch ungeliebte Dinge: Papierkram, Steuern… (fügen Sie hier einfach Ihre Favoriten ein.) Mir ist klar, diese Tätigkeiten gehören dazu. Und mit dem JA zu meiner Berufung habe ich auch ja zu Papierkram und Steuern gesagt. Genauso wie Sie. Haben Sie auch schon Möglichkeiten gefunden, ungeliebte Arbeiten mit mehr Freude zu erledigen? Oder Sie ziehen so viel Erfüllung und Freude aus Ihrer Arbeit, dass Sie Papierkram und Steuern gerne in Kauf nehmen?

Schreiben Sie mir gern Ihre Erfahrungen. Ich freue mich auf Ihr Feedback.

9 Antworten

    1. Hallo Guenter,
      danke Dir für Deine Kommentar und herzlichen Glückwunsch: …dann bist Du ja schon in der richtigen Richtung unterwegs. 😉

      Mit den besten Grüßen, Michael.

  1. ‚If it’s not fun, what’s the point?‘ Dieser Satz spricht mir aus der Seele und ich freu mich, dass er mich genau heute erreicht hat – vielen Dank, Michael Geerdts!
    Für mich schließt der Satz eine grundsätzliche Freude und positive Einstellung für seine Arbeit, für sein ganzes Tun ein. Und das hat meines Erachtens nichts damit zu tun, dass es auch ungeliebte Jobs auf der To Do-Liste gibt – dafür gibt es ja auch verschiedene Möglichkeiten: Entweder einfach machen, weil es halt getan werden muss und sich dann wieder umso mehr über die schöneren Dinge freuen oder wir machen eine TU DU-Liste draus und versuchen diese Aufgaben an Leute abzugeben, die mehr Spaß daran haben.
    Jeffs Satz ‚Wenn Du Spaß hast, haben Deine Kunden Spaß und das rettet DIR den Tag‘ unterschreibe ich auch sehr sehr gerne!
    Herzlichen Dank für den inspirierenden Artikel!

    1. Hallo Gabriele,
      herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Es freut mich sehr, wenn Dich die Story inspiriert hat. Mit den besten Grüßen, Michael.

  2. Hallo Michael,

    der Jeff hat die richtige Einstellung und du hast die Story wieder sehr fesselnd erzählt! Danke dir für deine Impulse! Nur schade, dass man den Duft von den Vanilletörtchen online nicht riechen kann 😉

    Liebe Grüße, Viera

    1. Hallo Viera,

      „es tut mir leid…“. ;-). Aber ich bin sicher, dass Du in „Vieras Kitchen“ schnell fündig wirst, nicht wahr?

      Herzliche Grüße, Michael.

  3. Hallo Michael,
    vielen Dank für diesen Blog, der mir so was von aus der Seele spricht. Wenn ich etwas mache, dann mit Herz und Hingabe – halbe Sachen funktionieren eben nicht. 🙂
    Liebe Grüße Thorsten

    1. Hallo Thorsten,

      ..wir haben lange nichts mehr voneinander gehört. Um so mehr habe ich nich über Deinen Kommentar gefreut. Schön, dass es Dir gefallen hat. Beste Grüße in die alte Heimat,
      Michael.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ja, ich möchte zusätzliche Informationen und wertvolle Tipps für meine Kommunikation.

KOMMUNIKATIONSimpulse abonnieren