Kyoto. 6. Dezember. Nikolaustag. Auf dem Weg zum Philosophenweg kommen wir an einem kleinen Tempel vorbei. „Lasst uns mal gucken!“ sagt Stefan. Wir betreten das Gelände und… plötzlich bleibt die Zeit stehen.
Geben Sie beruflich gerade noch Vollgas und sind im Jahresendspurt? Oder gönnen Sie sich eine Auszeit und machen Ihre ganz persönliche Rückwärtsbetrachtung, Ihre Inventur?
Normalerweise mache ich das zwischen den Feiertagen. Doch dieser Nachmittag der Ruhe in Kyoto war so inspirierend, dass in diesem Jahr früher fertig geworden bin. Zugegeben, es gab ein paar AHA-Momente.
Zurückgeschaut, nach vorn gedacht
Wann haben Sie sich zuletzt Papier und Stift genommen und das vergangene Jahr reflektiert? Falls Sie jetzt denken: „Dafür habe ich jetzt keine Zeit.“ tun Sie sich selbst einen Gefallen, schauen Sie bitte kurz in Ihren Kalender und vereinbaren Sie einen festen Termin mit sich. Es lohnt sich. Versprochen.
Damit Ihnen Ihre persönliche Inventur noch leichter von der Hand geht, finden Sie hier ein paar der Fragen, die ich für mich beantwortet habe.
9 Fragen für ein erfüllendes 2020
1.) Was ist besonders gut gelaufen?
Wenn Sie einen Moment darüber nachdenken, geht es Ihnen wahrscheinlich so wie mir: Ihnen fallen eine Menge guter Dinge ein, richtig? Was hat so richtig gut funktioniert? Welche Dinge sind Ihnen besonders leicht gefallen? Worüber haben Sie sich besonders gefreut? Hören Sie erst auf zu schreiben, wenn mindestens 20 Dinge auf Ihrem Zettel stehen.
2.) Was hat nicht so gut geklappt?
Ich wollte testweise in einem Co-Workingspace arbeiten, um herauszufinden, ob ich dadurch am Ende des Tages leichter abschalten kann. Die Testphase habe ich gar nicht erst gestartet. Abzuschalten kann ich trotzdem besser. Vielleicht ist ja auch bei Ihnen weniger schief gegangen, als Sie geglaubt haben.
3.) Was können Sie daraus lernen?
Vielleicht haben Sie auch schon gemerkt, in den meisten Erlebnissen steckt auch eine Lernerfahrung. Manchmal vergessen wir das nur, mir geht es jedenfalls so. Ich habe mir 2019 regelmäßige Ruhepausen und Auszeiten gegönnt, um aufzutanken. Weil ich dann kreativer bin, bessere Entscheidungen treffen und… ich bin gespannt, was es bei Ihnen ist.
4.) Was ist momentan der am meisten vernachlässigte wichtige Bereich in meinem Leben?
Der Tag hat 24 Stunden. Ihrer genauso wie meiner und der Ihrer Kunden. Täglich treffen Sie Entscheidungen, wie Sie diese Stunden ausfüllen. Ein paar Dinge bleiben dabei auf der Strecke. Manchmal auch die Wichtigen. Welche sind das bei Ihnen? Akquise neuer Kunden? Entspannte Wochenenden mit der Familie? Bei mir ist es in der letzten Zeit der Sport gewesen. Aber das nehme ich jetzt in Angriff. True Story.
5.) In welchen Bereichen werden Sie etwas ändern?
Neben der längst fälligen Verjüngungskur für meine Webseite steht Sport ganz oben auf der Agenda. Wenn ich mich mehr bewege, fühle ich mich besser und bin ausgeglichener. Das hilft beruflich und privat. Was wird es bei Ihnen sein?
6.) Was werden Sie auf keinen Fall mehr tun?
Genau wie 2018 habe ich mich von Projekten und Themen verabschiedet, die mir nicht mehr am Herzen liegen. Das schafft Raum und Zeit für Neues.
7.) Was ist Ihr größter Traum für das kommende Jahr?
Hier dürfen Sie gern groß träumen! Ich könnte Ihnen meinen jetzt verraten, aber…
8.) Was ist der Traum hinter dem Traum?
Wenn Sie z.B. Ihren Umsatz verdoppeln wollen, ist das vollkommen okay. Fragen Sie sich allerdings auch: Was ist das Ziel hinter dem Ziel? Vielleicht steckt hinter doppeltem Umsatz ja der Wunsch nach Ruhe und Sicherheit oder mehr Freizeit mit der Familie. Vielleicht können Sie das schneller und leichter erreichen, als nur mit doppeltem Umsatz. Was steckt bei Ihnen dahinter?
9.) Was wird sich positiv verändert haben, wenn Sie dieses Ziel erreicht haben werde?
Klingt verschwurbelt? Das kann sein, allerdings liegt genau darin die besondere Kraft dieser Formulierung. Sie wissen ja: Worte wirken. Probieren Sie es ruhig einmal aus und schalten Sie Ihr Kopfkino ein.
Das waren meine 9 Fragen für ein erfüllendes 2020. Jetzt sind Sie an der Reihe. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Überraschungen mit IHREN Antworten. Schreiben Sie mir gern Ihre Erfahrungen in die Kommentare. Ihnen eine ruhige, erholsame Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr.