20.12.2022. Zeit für eine persönliche Inventur. Ich mag das Wort. Aus dem Lateinischen kommend bedeutet es „etwas finden“ oder „auf etwas stoßen.“
Damals, in meiner Lehre, war zwischen den Feiertagen immer Inventur. Wir haben tagelang auf dem Lager gezählt, gemessen und verglichen. Am Ende war klar, wie das Jahr gelaufen ist. Seit vielen Jahren nehme ich mir im Dezember ein paar Stunden Zeit, um meine Inventur zu machen. Das hilft mir nicht nur beim Blick nach vorne. Mir wird auch bewusst, was alles gut gelaufen ist. Ohne Ihnen zu viel zu verraten, ich musste oft schmunzeln.
Wenn Sie Lust auf Ihren eigenen Jahresrückblick haben, hier sind
10 Fragen für ein erfüllendes Jahr 2023
1.) Was hat in diesem Jahr gut funktioniert?
Vorsicht, die Frage lautet nicht: „Was hat Ihnen gut gefallen?“, sondern, was hat gut funktioniert? Sind Projekte gut gelaufen? Haben Sie Ihre privaten oder beruflichen Ziele erreicht? Vielleicht sogar übererfüllt? Wenn Sie eine kurze Ewigkeit darüber nachdenken, fallen Ihnen bestimmt viele gute Dinge ein. Was ist Ihnen besonders leichtgefallen? Worüber haben Sie sich gefreut?
Ich hatte sechs Monate mit meiner Gesundheit zu kämpfen. In dieser Zeit habe ich mich zurückgezogen, nur noch um mich gekümmert. „Wo ist die Freude?“ hat mich einer meiner engsten Freunde gefragt und dem Impuls bin ich gefolgt. Dabei hat mich mein Umfeld verständnisvoll unterstützt. (Vielen Dank an Euch!)
Seit Juni geht es mir so gut wie schon lange nicht mehr. Die Lust am Schreiben ist wieder da. Und wenn ich bedenke, dass ich im Grunde nur sechs Monate wirklich gearbeitet habe, bin ich auch finanziell mit dem Jahr zufrieden.
2.) Haben Sie das auch gefeiert?
Jedes gelungene Projekt, jedes erreichte Ergebnis verdient es gefeiert zu werden! Sie haben es verdient, sich auch zu belohnen. Gleichzeitig dient feiern als mentales Post-it für: Bitte mehr davon!
Ich habe mir regelmäßige Auszeiten und Belohnungen fest in den Kalender eingetragen. Klingt vielleicht komisch, funktioniert aber.
3.) Was hat nicht so gut geklappt?
„Michael, was ist eigentlich mit Deinem Buch?“ würde mein Freund Ilja Grzeskowitz wahrscheinlich fragen, wenn er das hier liest. Mea culpa, das habe ich immer noch nicht geschrieben. Da fehlt mir noch der innere Antrieb.
Lassen Sie sich von Ihren Antworten überraschen. Vielleicht ist auch bei Ihnen weniger schief gegangen, als Sie glauben.
4.) Was lernen Sie draus?
„Wer weiß wozu es gut ist.“ Bei diesem Satz balle ich innerlich die Fäuste. Allerdings können wir aus den meisten Erlebnissen etwas lernen, manchmal vergessen wir das nur. Mir geht es jedenfalls so.
Ich achte seit 6 Monaten sehr auf meine körperliche und mentale Gesundheit. Das ist für mich die Basis für alles.
5.) Welchen wichtigen Bereich haben Sie vernachlässigt?
Der Tag hat 24 Stunden. Sie treffen täglich Entscheidungen, womit Sie diese Stunden füllen. Ein paar Dinge bleiben dabei auf der Strecke, manchmal auch die Wichtigen. Welche sind das bei Ihnen? Digital auf dem Laufenden zu bleiben? Akquise? Oder entspannte Stunden zwischen Home-Office und Familie?
Ich wäre gern mehr verreist in diesem Jahr. Das steht schon jetzt für 2023 auf meinem Zettel.
6.) In welchen Bereichen werden Sie etwas ändern?
Nichts hat mich in diesem Jahr so entspannt wie stundenlang in der Küche zu stehen und neue Rezepte auszuprobieren. Das werde ich weiter ausbauen. Regelmäßiger Sport ist für mich so wichtig, wie ein beruflicher Termin im Kalender. Ich möchte zwei Tage pro Woche auf Social Media verzichten und einen Tag im Monat komplett für mich haben.
Was wird es bei Ihnen sein?
7.) Was werden Sie auf keinen Fall mehr tun?
Kein virtuelles Kaffeetrinken mehr, um strategische Allianzen zu bilden und die Synergie-Effekte zu nutzen. Keine Meetings mehr, die auch eine Mail sein können. Punkt.
8.) Was ist Ihr größter Traum für das kommende Jahr?
DAS ist ganz einfach, ich möchte so gern… 😉 Träumen Sie groß! So richtig groß.
9.) Was ist der Traum dahinter?
Sie wollen Ihren Umsatz verdoppeln oder mehr Reichweite auf LinkedIn? Völlig in Ordnung. Was steckt dahinter? Vielleicht steht hinter doppeltem Umsatz der Wunsch nach Ruhe und Sicherheit oder mehr Freizeit mit der Familie. Vielleicht können Sie das auf anderem Weg leichter erreichen?
10.) Was ändert sich, wenn Sie dieses Ziel erreicht haben werden?
Ich weiß, die Frage liest sich etwas komisch. Genau darin die besondere Kraft dieser Formulierung. Sie wissen ja: Worte wirken. Probieren Sie es ruhig einmal aus und schalten Sie Ihr Kopfkino ein.
Jetzt sind Sie dran…
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Überraschungen mit IHREN Antworten. Schreiben Sie mir gern Ihre Erfahrungen in die Kommentare. Ich wünsche Ihnen eine ruhige, erholsame Weihnachtszeit, einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Herzlichst
Michael Geerdts
P.S.: Natürlich weiß niemand, was uns das kommende Jahr bringt. Aber wie sagte Nick, der Straßenkünstler aus London so schön: „It´s better to participate in life, than just being a spectator.“